Du willst Haarspliss vermeiden? Dann trage Zopfschoner in der Nacht!


Rosenhydrolat zur Kämmhilfe
Mehr Aufmerksamkeit für die Haare für weniger Spliss!
Seitdem ich meinen Haaren mehr Aufmerksamkeit schenke, werden sie immer gesünder. Ich gehe mit ihnen vorsichtiger um, pflege sie gut und binde sie nachts zu einem französischen Zopf zusammen. Dadurch habe ich kaum noch Probleme mit Haarbruch.
Sobald Spliss Auftritt muss die Schere ran. Es gibt wohl auch die „heiße Schere“, die länger die Haare von Spliss befreien soll, aber das habe ich selbst noch nicht getestet. Du etwa?
Früher bin ich immer regelmäßig zum Friseur, weil es für gesunde Spitzen empfohlen wurde. Meine Erfahrung zeigt allerdings, dass oft vielmehr abgeschnitten wird als eigentlich gewollt. Seitdem ich meine Haare selber schneide, sehe ich, was Haarlänge angeht, auch deutlichen „Zuwachs“. Allerdings habe ich auch Locken, wo es auf einen100 % korrekten Schnitt nicht ankommt.
Des Weiteren … Bitte, wenn du föhnen musst, föhne nur kalt. Besser lass die Haare an der Luft trocknen. Auch zu sehr rubbeln mit dem Handtuch finden deine Haare gar nicht witzig.
Lockig flockig?
Hast du trockene Locken? Dann empfehle ich, ein paar Tropfen Öl oder etwas Leave-in die nassen Spitzen bzw. Längen zu kneten und anschließend zu „ploppen“. Beim ploppen werden die langen lockigen Haare erst kopfüber „hängen“ gelassen und dann behutsam in einem Handtuch zusammen genommen. Nach etwa 15 Minuten (je nach Haarlänge) antrocknen, werden sie vom Handtuch befreit und anschließend an der Luft trocknen gelassen. Um die Löckchen zu erhalten, bitte danach nicht kämmen, sondern nur grob entwirren, falls nötig, denn sonst wäre das Ploppen für umsonst gewesen 😉
Nasse Haare sollten wenn möglich nicht gekämmt werden. Am besten vor dem Waschen die Haare behutsam bürsten und nach dem Waschen nur noch entwirren. Bei Locken kann es sein, dass sie im nassen Zustand gekämmt werden müssen, falls sie durchs Waschen zu fitzig geworden sind (im trockenen Zustand werden die Locken weg gekämmt). Wenn du deine Locken betonen und nicht weg kämmen möchtest, dann solltest du im sehr nassen Zustand Strähne für Strähne behutsam „entfitzen“. Ein grobzinkiger Kamm ist dafür hervorragend geeignet .
Haare waschen im Stehen schont die Haare
